Nikotin-Pflaster gehören zu den Nikotin-Ersatzprodukten. Sie unterstützen dich, wenn du mit dem Rauchen aufhören willst.
In der Schweiz gibt es zwei zugelassene Produkte:
- Nikotin-Pflaster von Nicorette mit 10, 15 oder 25 Milligramm Nikotin
- Nikotin-Pflaster von Nicotinell mit 7, 14 oder 21 Milligramm Nikotin
Das Pflaster von Nicorette wirkt 16 Stunden lang. Das Pflaster von Nicotinell wirkt 24 Stunden lang.
Wie funktionieren sie?
Du klebst das Nikotin-Pflaster auf deine Haut. Dort gibt das Pflaster langsam Nikotin ab. Es reduziert die Entzugssymptome, welche du nach dem Rauchstopp haben kannst. Die Symptome entstehen durch den Nikotinentzug, welchen du durch den Rauchstopp hast.
Die häufigsten Symptome bei Entzug von Nikotin sind:
- Du bist schnell gereizt.
- Du bist unruhig.
- Du bist hungrig.
- Du bist launisch.
- Du hast Mühe, dich zu konzentrieren.
Da das Pflaster das Nikotin sehr langsam abgibt, ist es unwahrscheinlich, dass du davon abhängig wirst.
Das Nikotin-Pflaster ist ein wirkungsvolles Medikament für den Nikotinentzug. Du kannst es mit Nikotin-Lutschtabletten, Nikotin-Microtabs oder Nikotin-Spray kombinieren. Das Pflaster gibt Nikotin über den Tag verteilt ab, während die anderen Produkte bei starkem Verlangen schnell wirken.
Möchtest du mehrere Nikotin-Ersatzprodukte kombinieren? Wende dich zuerst an deine Ärztin, deinen Arzt, deine Apothekerin oder deinen Apotheker.
Wie wende ich das Nikotin-Pflaster an?
Klebe das Pflaster ab dem ersten Tag des Rauchstopps jeden Morgen auf die Haut. Es gibt zwei verschiedene Pflaster:
- 16-Stunden-Pflaster (Nicorette): Dieses musst du abends beim Zubettgehen abnehmen und jeden Morgen ein neues Pflaster aufkleben.
- 24-Stunden-Pflaster (Nicotinell): Dieses wechselst du jeden Morgen.
Das Pflaster solltest du auf die trockene, haarlose Haut aufkleben. Fachpersonen empfehlen 4 bis 8 verschiedene Körperstellen zu verwenden, um Hautprobleme zu vermeiden.
Das Nikotinpflaster ist wasser- und schweissfest. Du kannst damit kurz Duschen und leichten Sport machen. Löst sich das Pflaster trotzdem, kannst du es mit einem normalen Pflaster wieder fixieren.
Welche Nebenwirkungen kann ich bekommen?
Die Nebenwirkungen des Pflasters sind in der Regel mild. Die häufigsten sind:
Deine Haut juckt und ist gerötet.
Du kannst nicht schlafen oder hast abnorme Träume.
Du hast Kopfschmerzen.
Dir ist übel.
Möchtest du wissen, welche Ersatzprodukte es gibt? Mehr Informationen dazu findest du auf der Seite Nikotin-Ersatzprodukte.
Möchtest du mit dem Rauchen aufhören? Das Team des Beratungsangebots stopsmoking berät und unterstützt dich. Das Angebot ist gratis und anonym.
Quellen
Compendium.ch. (n.d.). https://compendium.ch/search?q=NIkotin%20pflaster&type=Default
Hartmann-Boyce, J., Chepkin, S. C., Ye, W., Bullen, C., & Lancaster, T. (2018b). Nicotine replacement therapy versus control for smoking cessation. Cochrane Library, 2019(1). https://doi.org/10.1002/14651858.cd000146.pub5
Mrozek, Ł., Hajduk, A., Puchalski, K., Zwolski, M., Szumlas, Z., Klocek, K., Nowak, A. (2023). Strategien zur Raucherentwöhnung: Eine eingehende Analyse der Nikotinersatztherapie und Alternativen. Journal of Education, Health and Sport, 45(1), 339–352. https://doi.org/10.12775/JEHS.2023.45.01.024