1. Integrität und Vertraulichkeit der Datenübertragung
Die Datenübertragung zwischen dir und den von Infodrog betriebenen Systemen erfolgt ausschliesslich verschlüsselt. Damit sind alle deine Aktionen und Eingaben vor Veränderungen oder vor fremden Augen geschützt. Die Verschlüsselungsstärke wird jeweils dem aktuell als sicher geltenden Stand der Technik angepasst.
2. Datenspeicherung
Folgende Daten werden gespeichert:
- Obligatorische Daten, welche wir oder unsere IT-Dienstleistungsfirmen für den technischen Betrieb und zur Sicherheit benötigen (z. B. Systemprotokolle).
- Obligatorische Daten für spezifische Anwendungen oder Projekte (z. B. E-Mails, Anmeldedaten etc.)
- Fakultative statistische Zugriffsdaten für die Analyse der Webzugriffe. Deren Speicherung erfolgt in anonymisierter Form auf den Systemen unserer IT-Dienstleister. Wir sind dir dankbar, wenn du dies zulässt. Alternativ steht dir die Funktion „Do Not Track“ deines Webbrowsers zur Verfügung.
3. Speicherorte
Folgende Speicherorte finden Anwendung:
- Rechenzentrum und Domizil von Infodrog / Radix (vgl. Ziffer 6)
- Rechenzentrum und Domizil unseres IT-Dienstleisters SafeSwissCloud
- Rechenzentrum und Domizil unseres IT-Dienstleisters Swiss Support
Alle Daten werden in Rechenzentren in der Schweiz gespeichert.
3.1 Datenspeicherung zwecks Webanalyse
Beim Zugriff auf die Website und Webdienste von Stopsmoking werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und übertragene Informationen zum verwendeten Gerät inkl. Betriebssystem und Browser. Diese Daten werden mit Webanalyse-Werkzeugen ausgewertet (siehe unten) und dienen der laufenden Verbesserung der Kommunikation.
Webanalyse-Werkzeuge: Für die Webanalyse wird die Softwarelösung Matomo verwendet. Der Matomo-Server bei SafeSwissCloud wird durch !Frappant betrieben, die Auswertungen und Datenerhebungen werden von der Krebsliga Schweiz durchgeführt. Das nicht personenbezogene Tracking mittels Javascript und Pixel beschränkt sich auf die Domain von Stop Smoking. Alle Daten bleiben in der Schweiz. Die gewonnenen Daten werden ausschliesslich für die Webanalyse genutzt, werden nicht geteilt oder mit anderen Datensätzen zusammengeführt. Die Analysen sind nur den im Impressum erwähnten, am Betrieb der Projekt beteiligten Organisationen und Dienstleistern zugänglich.
4. Aufbewahrung und Weitergabe von Daten
Wir bewahren deine Personendaten so lange auf, wie dies zur Einhaltung der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen notwendig oder angemessen ist oder solange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Soweit möglich, anonymisieren oder löschen wir deine Personendaten grundsätzlich, sobald diese nicht mehr benötigt werden, respektive spätestens nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
Du kannst die Löschung deiner personenbezogenen Daten jederzeit selbst beantragen, indem du uns ein entsprechendes Begehren an die unter Ziffer 6 genannte Stelle zukommen lässt. Wir werden deinem Begehren umgehend nachkommen, sofern wir nicht aus anderen Gründen (zum Beispiel der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht) zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet sind.
Wir geben deine personenbezogenen Daten nur weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder du ausdrücklich eingewilligt hast. Sofern keine Verpflichtung oder Einwilligung besteht, findet grundsätzlich keine Weitergabe deiner Personendaten an Dritte statt. Eine Weitergabe von anonymisierten Daten ist jedoch möglich – z. B. zum Zwecke wissenschaftlicher Studien oder zur Qualitätssicherung. In keinem Fall findet eine Bekanntgabe von Daten zu Werbezwecken statt.
5. Rechte der betroffenen Person
5.1. Auskunft
Auf schriftliches Gesuch hin geben wir dir jederzeit Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über dich beim Besuch unserer Webseite gespeichert werden.
5.2. Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht
Du hast die Möglichkeit, deine personenbezogenen Daten, welche beim Besuch unserer Webseite gespeichert werden, durch uns berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Weiter kannst du gegen die Bekanntgabe bestimmter Personendaten Widerspruch einlegen. Von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung bestehender Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahren müssen.
5.3. Datenherausgabe und -übertragung
Auf schriftliches Gesuch hin hast du grundsätzlich das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, welche beim Besuch unserer Webseite gespeichert werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (beispielsweise PDF-Datei) zu erhalten. Du hast ausserdem das Recht, die Daten, die du uns anlässlich des Besuchs unserer Webseite übergeben hast, wieder von uns zurückzuverlangen.
5.4. Widerrufsrecht
Soweit du uns im Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen eine Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Nutzung etc. personenbezogener Daten erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Den Widerruf kannst du per E-Mail oder schriftlich an die unter Ziffer 6 genannte Stelle richten. Die Wirkungen des Widerrufs beschränkt sich auf die Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten, die nicht bereits aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände auch ohne deine Einwilligung gespeichert und genutzt werden dürfen. Der Widerruf hat ausserdem keine Auswirkung auf die bisherigen Verarbeitungsvorgänge, welche aufgrund der Einwilligung getätigt wurden.
5.5. Aufsichtsbehörde
Als Aufsichtsbehörde in Datenschutzangelegenheiten fungiert der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
5.6. Geltendmachung dieser Rechte
Zur Geltendmachung deiner Rechte wende dich bitte unter Nachweis deiner Identität (Kopie ID, Pass oder sonstiges amtliches Ausweisdokument) an die unter Ziffer 6 genannten Stelle. Bitte beachte, dass deine Rechte eingeschränkt werden, soweit dies gesetzlich vorgesehen oder aufgrund überwiegender öffentlicher oder privater Interessen erforderlich ist. Beispielsweise gilt das Recht auf Datenübertragung insbesondere nicht für die Verarbeitung von Personendaten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich ist.
6. Kontaktinformationen
Für Anfragen oder Informationen zum Thema Datenschutz:
Infodrog – Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht / Radix
Eigerplatz 5
3007 Bern
7. Zusatzbestimmungen Beratungsangebot stopsmoking
Wir sind bestrebt, deine Personendaten nur so weit zu erfassen und zu bearbeiten, wie dies zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendig ist. Wir sensibilisieren die involvierten Mitarbeitenden regelmässig hinsichtlich datenschutzrechtlicher Belange und legen Wert darauf, dass deine Personendaten auf unserer Plattform sicher sind.
Falls du mit Blick auf den Umgang mit deinen Personendaten durch uns Fragen hast, kannst du dich an folgende Adresse wenden:
Krebsliga Schweiz
Effingerstrasse 40
3001 Bern
contact@stopsmoking.ch
Nachfolgend findest du dargelegt, wie wir deine Personendaten bearbeiten:
7.1 Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Wir erheben und bearbeiten Daten von Personen, die unsere Beratungsangebote in Anspruch nehmen. Dabei sind wir bestrebt, die Erhebung von Personendaten auf das für unsere Aufgabenerfüllung notwendige Mass zu beschränken.
Nachfolgend findest du eine Übersicht, welche Personendaten durch uns erhoben werden:
7.1.1 Wenn du ein Beratungskonto eröffnest
Zwingend:
- Benutzername
- Passwort
- Jahrgang
Freiwillig:
- Name, Vorname
- Telefonnummer
- Beratungssprache
- Applikationssprache
- Wohnkanton
- Geschlecht
- E-Mail-Adresse
7.1.2 Im Rahmen der Beratungstätigkeit
- Ungefähre Anzahl und Häufigkeit konsumierter Tabak- und Nikotinprodukte
- Daten über Konsumpausen
- Aufhörwunsch und Zuversicht
- Strategien zur Verhaltensänderung
- Rückfälle
- Ziele der Beratung
- Termine
- Für die Beratung relevante Notizen
- Angaben über den allgemeinen Gesundheitszustand
7.2 Zwecke der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten die erhobenen Personendaten ausschliesslich zu folgenden Zwecken:
- Begleitung beim Rauch- und Nikotinstopp
- Statistische Auswertungen zu Forschungs- und Weiterentwicklungszwecken sowie für Jahresberichte in anonymisierter Form
- Qualitätssicherung in anonymisierter Form
7.3 Grundlagen der Datenbearbeitung
Soweit du uns für die Bearbeitung deiner Personendaten die Einwilligung gegeben hast, stellt diese die Grundlage für die rechtmässige Datenbearbeitung durch uns dar. Du kannst die Einwilligung jederzeit schriftlich (auch auf elektronischem Weg) widerrufen. Unsere Kontaktdaten findest du zu Beginn im Kapitel 7.
Falls du die Einwilligung widerrufst, bearbeiten wir deine Daten nicht weiter. Der Widerruf deiner Einwilligung tangiert die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung deiner Personendaten nicht.
7.4 Weitergabe von Personendaten an Dritte
Wir geben deine personenbezogenen Daten an Dritte nur weiter, wenn hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder du ausdrücklich eingewilligt hast.
7.5 Präsenz in sozialen Netzwerken
stopsmoking.ch verlinkt auf Facebook und Instagram. Es handelt sich dabei um eine Verlinkung ohne integrierte Tracking-Software.
7.6 Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Wir bewahren deine Personendaten jeweils so lange auf, wie dies zur Erfüllung unserer Aufgabe notwendig ist oder es gesetzliche Vorgaben verlangen. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, werden die Daten, wenn sie zur Aufgabenerfüllung nicht mehr benötigt werden, gelöscht.
7.7 Datensicherheit
Wir sind bestrebt, angemessene Sicherheitsmassnahmen zum Schutz deiner Personendaten zu treffen. Diese Massnahmen sorgen dafür, dass die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit deiner Personendaten stets gewahrt ist und diese vor unberechtigten Zugriffen oder Verlusten angemessen geschützt sind.
Unsere Daten befinden sich auf Servern mit Standort in der Schweiz. Die Backups der Daten sind ebenfalls auf Servern in der Schweiz gespeichert.
7.8 Deine Rechte
Die Datenschutzgesetzgebung enthält verschiedene Rechte, die du mit Blick auf deine eigenen Personendaten geltend machen kannst. Diese Rechte umfassen:
- das Recht, Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von dir bearbeiten.
- das Recht, zu verlangen, dass unrichtige Personendaten berichtigt werden.
- das Recht, die Löschung deiner Personendaten zu verlangen (sofern diesem Recht keine gesetzliche Pflicht zur Datenaufbewahrung unsererseits entgegensteht).
- das Recht, die Herausgabe bestimmter deiner Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder eine Übertragung deiner Personendaten an einen anderen Datenbearbeiter zu verlangen.
- das Recht, deine Einwilligung zur Bearbeitung deiner Personendaten zu widerrufen, soweit die Bearbeitung auf deiner Einwilligung beruht.
- das Recht weitere Informationen zu verlangen, soweit diese Informationen für die Ausübung deiner Rechte erforderlich sind.
Falls du deine Rechte geltend machen möchtest, wende dich bitte schriftlich (auch auf elektronischem Weg möglich) an die in Kapitel 7 angegebene Adresse.
7.9 Änderungen der vorliegenden Datenschutzerklärung
Da sich das Umfeld sowie die rechtlichen Vorgaben verändern können, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen.