In der Schweiz sind fast alle Menschen direkt oder indirekt von Krebs betroffen: Entweder, weil sie selbst an Krebs erkranken. Oder weil Angehörige oder Freunde Krebs haben.
Jedes Jahr erkranken 46'500 Menschen in der Schweiz an Krebs. Davon erkranken 4900 Personen an Lungenkrebs, 6660 an Brustkrebs und 1200 an Krebs in Mundhöhle oder im Rachen.
Rauchen erhöht das Risiko, an diesen und weiteren Krebsarten zu erkranken. Rauchen von erhitztem Tabak ist beispielsweise der grösste Risikofaktor für Lungenkrebs oder für Blasenkrebs.
Rauchen hat auch Nachteile, wenn du Krebs hast: Rauchende haben einen schlechteren Krankheitsverlauf. Und sie haben ein grösseres Risiko, dass der Krebs später wiederkommt. Deswegen lohnt sich ein Rauchstopp auch, wenn du bereits an Krebs erkrankt bist.
Möchtest du mehr über Krebs und die verschiedenen Krebsarten wissen? Oder darüber, was Rauchen mit den einzelnen Krebsarten zu tun hat? Bei der Krebsliga Schweiz findest du weitere Informationen.
Mit einem Rauchstopp kannst du dein Risiko senken, an Krebs zu erkranken. Möchtest du aufhören, zu rauchen? Das Beratungsangebot stopsmoking unterstützt dich dabei. Das Angebot ist kostenlos und anonym.