Du hast dich entschlossen, mit dem Rauchen aufzuhören – super! Das ist ein wichtiger erster Schritt. Aber was kommt als Nächstes? Wir raten dir, zuerst die nächsten drei Seiten anzusehen. Sie enthalten die wichtigsten Informationen, die du für den Anfang brauchst.
Rauchstopp angehen
Lege den Grundstein für deinen Rauchstopp mit einem Aktionsplan.
Mehr erfahren Die 3 Formen der Abhängigkeit
Wie lauten die 3 Formen der Abhängigkeit und warum ist es wichtig, beim Rauchstopp alle im Blick zu behalten?
Mehr erfahren Toolbox
Damit es dir leichter fällt, rauchfrei zu werden und zu bleiben, liefert dir die Toolbox wertvolle Hilfsmittel wie z.B. den Counter.
Mehr erfahren Wenn du mit dem Rauchen aufhörst, bekommst du Entzugserscheinungen. Hier erklären wir dir, welche typischen Symptome auftreten, wie lange sie dauern und wie du sie mildern kannst.
Mit dem Entzug umgehen
Dein Körper muss sich erst daran gewöhnen, kein Nikotin mehr im Blut zu haben. Hier erfährst du, was das für dich bedeutet.
Mehr erfahren Craving
Unter Craving wird das plötzlich auftretende, starke Verlangen nach dem Rauchen verstanden. Wie gehst du damit um?
Mehr erfahren Nikotinersatzprodukte
Nikotinersatzprodukte können helfen, die Entzugssymptome abzuschwächen. Lasse dich am besten von einer Fachperson beraten.
Mehr erfahren Ja, das geht. Du musst aber ein paar Punkte beachten. Hier sind Informationen dazu.
Gewicht kontrollieren
Was sind die Zusammenhänge zwischen Nikotin und deinem Körpergewicht? Was kannst du tun, um beim Rauchstopp dein Gewicht zu halten?
Mehr erfahren Food Craving
Unter Food Craving versteht man das starke Verlangen zu essen. Dieses Verlangen kann aufgrund des Nikotinmangels hervorgerufen werden.
Mehr erfahren Du kannst deinen Rauchstopp mit Behandlungen und Therapien unterstützen. Manche davon sind wissenschaftlich bewiesen wirksam. Andere helfen dir vielleicht, obwohl es keinen Beweis gibt. Probiere aus, was dir hilft!
Behandlung und Therapie
Erfahre, welche Behandlungen und Therapien dich beim Rauchstopp unterstützen können.
Mehr erfahren Medikamentöse Behandlungen
Nebst Nikotinersatzprodukten können auch bestimmte Medikamente beim Rauchstopp helfen.
Mehr erfahren Beratungsangebot
Eine persönliche Begleitung beim Rauchstopp erhöht die Erfolgschancen. Wir beraten dich gerne. Anonym und kostenlos.
Mehr erfahren Ein Rückfall ist kein Weltuntergang. Wenn du rückfällig wirst, finde heraus, warum das passiert ist. Nutze diese Erkenntnisse für deinen nächsten Versuch.
Rückfall verstehen
Um den Rückfall bei einem nächsten Mal zu vermeiden, ist es wichtig zu verstehen, was diesmal dazu geführt hat.
Mehr erfahren Rückfall bewältigen
Was soll sich in deinem Leben ändern, damit es dir leichter fällt, den Rückfall zu verhindern?
Mehr erfahren Rückfall vermeiden
Es gibt Strategien, wie du den Rückfall künftig verhindern kannst.
Mehr erfahren Viele Menschen haben vor dir geraucht und aufgehört. Sie haben wichtige Erfahrungen gemacht. Das kann dir helfen, wenn du mit dem Rauchen aufhörst.
Erfahrungsberichte
Lies hier die Erfahrungsberichte von anderen – oder schreibe gleich selbst einen.
Mehr erfahren Forum
Im Form kannst du dich direkt mit anderen austauschen (zurzeit nur in Französisch verfügbar).
Mehr erfahren Rauchen verursacht viele Krankheiten. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenkrankheiten, Krebs und andere Leiden. Hier ist eine Auswahl:
COPD – eine irreversible Krankheit
COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) macht deine Atemwege immer enger.
Mehr erfahren Herzinfarkt
Bei Menschen unter 45 Jahren ist Rauchen der Hauptauslöser für Herzinfarkte, selbst bei geringem Konsum.
Mehr erfahren Lungenkrebs
Bei 90% der in 2020 in der Schweiz an Lungenkrebs erkrankten Personen lässt sich die Ursache auf das Rauchen zurückführen.
Mehr erfahren Begleitung beim Rauchstopp
Unsere Fachpersonen begleiten dich kostenlos durch deinen Rauchstopp, wenn du das wünschst.
Beratungsangebot