Tabak bei Diabetes-Kranken: erhöhtes Komplikationsrisiko
Der Tabakentzug ist für die Behandlung von Diabetes zentral
Zwei Kohortenstudien haben die Wirkung eines Rauchstopps untersucht. Die eine Studie hat nachgewiesen, dass das Risiko von Diabetes…
Nikotin und Diabetes
Es ist erwiesen, dass Menschen mit Diabetes Typ 2 Nikotin schneller verstoffwechseln. Menschen, die einen schnelleren Nikotin-Stoffwechsel haben, tendieren dazu, mehr Zigaretten…
Tabakkonsum steigert das Risiko von Diabetes Typ 2
Heute ist erwiesen, dass Tabakkonsum eine der Ursachen für Diabetes Typ 2 ist. (1)(7) Rauchende haben eine 30 bis 40 % grössere…
Was ist Diabetes?
Bei Diabetes erzeugt die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin oder der Körper spricht nicht genügend auf Insulin an. Deshalb verbleibt zu viel Zucker im…
Tabakbedingte Mortalität und Morbidität
Schätzungen zufolge sind in der Schweiz 2017 rund 9500 Menschen an tabakbedingten Krankheiten gestorben. Dies entspricht 26 Todesfällen pro Tag.
2017 gingen…
Aufhören mit dem Rauchen
Zwei Drittel der Raucherinnen und Raucher (62%) möchten in den nächsten sechs Monaten mit dem Rauchen aufhören. Im Durchschnitt werden 4-5 Aufhörversuche nötig sein, bevor…
Tabakkonsum unter Jugendlichen
Insgesamt raucht etwa ein Drittel (31,6%) der 15- bis 25-Jährigen. 20,6% sind Täglich-Rauchende und 11% Gelegenheits-Rauchende.
Viele Kaufen ihre Tabakprodukte am…
Konsumierte Produktarten und neue Tabakprodukte
Die herkömmliche Zigarette ist das bei weitem beliebteste Tabakprodukt in der Schweiz.
Im Jahr 2016 konsumierten 0,4 % der Schweizer Bevölkerung ab…
Die Prävalenz des Tabakkonsums in der Schweiz
27 % der Schweizer Bevölkerung ab dem Alter von 15 Jahren rauchen (täglich und gelegentlich). In der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen gibt es 42%…