Seite durchsuchen

963 Suchergebnisse
Partikel, die mit dem Rauch freigesetzt werden Teer: Lagert sich in den Bronchien und in der Lunge ab und ist krebserregend; wie Benzpyren und Anthracen.   Schwermetalle: Cadmium, Nickel, Blei,…
Die wichtigsten Giftstoffe, die in einer Zigarette gefunden werden Nikotin: Stammt aus den Tabakblättern und ist stark suchtfördernd.   Kohlenmonoxid (CO): Dieses Verbrennungsprodukt hindert…
Vorsichtsmassnahmen Es gibt keine medizinischen Gründe, die generell gegen die Anwendung eines Nikotinpflasters sprechen. Bei kürzlichem Herzinfarkt, schwerer Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen,…
Was sind die Nebenwirkungen? Die Nebenwirkungen des Pflasters sind in der Regel mild. Die häufigsten sind: Eine Hautreaktion mit Rötungen und Juckreiz an der Stelle, wo das Pflaster klebt. Diese…
Was sind die Vorteile? Das Nikotinpflaster setzt Nikotin sehr langsam frei. Es hilft, Entzugssymptome, die mit dem Rauchstopp verbunden sind, zu reduzieren oder zu vermeiden. Ein Vorteil des…
Wie verwendet man das Nikotinpflaster? Das Pflaster sollte ab dem ersten Tag des Rauchstopps jeden Morgen auf die Haut geklebt werden: 24-Stunden-Pflaster (Nicotinell): jeden Morgen das Pflaster…
Welche Dosierung kann man wählen? Für wie lange? Die Dauer der Behandlung und die Wahl der Dosierung sind entscheidend für den erfolgreichen Rauchstopp. In der Regel sind 8 bis 12 Wochen Behandlung…