Seite durchsuchen

963 Suchergebnisse
Hohes Risiko der Übertragung von Atemwegsinfektionen Die Feuchtigkeit im Wasserpfeifenschlauch fördert das Wachstum von Mikroorganismen Rauchende husten regelmässig in die Schläuche Viele…
Auswirkungen auf die Atemfrequenz In einer Studie, in der die akuten Auswirkungen von aktivem und passivem Wasserpfeifenrauchen in geschlossenen Räumen auf verschiedene klinische und Laborparameter…
Was erklärt das erhöhte Risiko? Eine Reihe von Faktoren können das steigende Risiko einer CO-Vergiftung bei Wasserpfeifenrauchenden erklären: Längere Dauer des Rauchens (im Vergleich zur…
Der Blutdruck, die Herzfunktion und der Gefässwiderstand werden verändert Es wurde festgestellt, dass das Rauchen von Shisha zu einem Anstieg des Gefässwiderstandes um 16 % führte. 10 Je höher der…
Was sind die Symptome? Die häufigsten Symptome Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit/Erbrechen, Kurzatmigkeit Die Symptome der CO-Vergiftung sind sehr unspezifisch. Den kleinsten Verdächten sollten…
Akute Kohlenmonoxidvergiftung CO-Vergiftungen entstehen durch Einatmen oder orale Aufnahme (Absorption durch die Mundschleimhaut) eines Aerosols oder Rauchs, der aus einer Verbrennung, auch einer…
Gravierende Folgen für die Gesundheit… Auch wenn manche Menschen glauben, dass das Rauchen durch das Filtern im Wasser weniger gefährlich ist, zeigen die wissenschaftlichen Befunde, dass dies nicht…
Wieso wird vermehrt Wasserpfeife geraucht? Warum wird die Wasserpfeife immer häufiger geraucht? Der erste Grund, der von einer Mehrheit der Jugendlichen genannt wird, ist der milde, süsse und…
Obwohl die Wasserpfeife einige der Merkmale weltweit beibehält (Vorhandensein einer Flüssigkeit, durch die Rauch strömt), gibt es eine grosse Variabilität bei den Herstellungsmaterialien, aufgrund…
Wie ist die Wasserpfeife / Shisha aufgebaut? Die Wasserpfeife / Shisha besteht aus einem oberen und einem unteren Teil, welche durch ein Rohr verbunden sind. Der obere Teil besteht aus einer Schale,…