Seite durchsuchen

963 Suchergebnisse
Asthma im Erwachsenenalter wird durch aktives und passives Rauchen verschlimmert Asthma ist eine chronische Erkrankung, die zur Entzündung und Verengung der Bronchien führt, was die Atmung, also das…
Warum eine nationale Plattform für den Rauchstopp? Auf stopsmoking.ch findest du umfassendes Wissen zum Thema Rauchstopp. Ob du selbst mit dem Rauchen aufhören oder jemanden beim Rauchstopp…
Partner & Netzwerk Gemeinsam engagieren wir uns für eine gesunde und rauchfreie Schweiz: Infodrog – Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht Krebsliga Lungenliga Sucht Schweiz…
Passivrauchen und Stillen: Das sagt die Wissenschaft Die toxische Wirkung des Passivrauchs wird durch die Muttermilch gedämpft. Wichtig ist, dass lange gestillt wird (länger als 6 Monate). Das…
Vorsichtsmassnahmen für Mütter Rauchende Mütter sollten lange stillen. Es gleicht die negativen gesundheitlichen Wirkungen des Passivrauchens für das Baby aus. Einfache Massnahmen helfen, die…
Mögliche Schlafstörungen Forschende haben festgestellt, dass Säuglinge, deren Mutter direkt vor dem Stillen raucht, kürzer schlafen. Zudem haben sie veränderte Schlafphasen. Für das Kind besteht…
Nikotin und geringere Milchbildung Das Rauchen von über 10 Zigaretten am Tag mindert die Milchbildung. Die Milchzusammensetzung ist verändert. Nikotin senkt die Prolaktin-Abgabe. Das macht…
Trotz dem Rauchen stillen Viele Raucherinnen stillen nicht. Sie meinen, dass es schlecht für ihr Baby ist. Das Rauchen wirkt sich auf das Stillen aus. Studien zeigten, dass der Nutzen des Stillens…
Toxische Substanzen in der Muttermilch Nikotin und andere Substanzen des Tabaks gelangen in grosser Menge in die Muttermilch. Die Nikotinmenge, welcher der Säugling ausgesetzt ist, hängt von der…
Stillen und Tabak gleich doppelt riskant Das aufgenommene Nikotin gelangt in die Muttermilch, die der Säugling trinkt. Das verursacht Reizbarkeit, Agitiertheit, Bauchschmerzen, Koliken, Durchfall…