Die Auswirkungen des Passivrauchens in Verbindung mit Shishas sind ähnlich wie die des Passivrauchens in Verbindung mit Zigaretten.
Laut einigen Herstellenden könnte die Toxizität des Shisha-Rauchs, die mit dem Verbrennungsvorgang zusammenhängt, durch die Zugabe von Polymeren in den Wassertank verringert werden.
Der Snus-Konsum während der Schwangerschaft ist mit ähnlichen Gesundheitsrisiken für das Baby und die Mutter verbunden wie das Rauchen.
Alle rauchlosen Tabakerzeugnisse (Snus, Schnupf- und Kautabak usw.) enthalten Nikotin, eine psychoaktive Substanz, die die Tabakabhängigkeit verursacht.
Oraltabak ist gesundheitsschädlich, auch wenn die Risiken geringer sind als diejenigen, die mit dem Konsum von gerauchtem Tabak verbunden sind.
Tabakhaltiger oder tabakfreier Snus, Schnupftabak – eine Formel, die Jugendliche dazu verleitet, mit dem Rauchen anzufangen!
Mit dem Konsum von rauchlosen Tabakprodukten aufzuhören ist schwierig, da diese stark abhängig machen. Erfahren Sie jetzt mehr darüber.
Alle diese Formen von rauchlosem, nikotinhaltigem Tabak haben ein sehr hohes Suchtpotenzial und bergen Gesundheitsrisiken.
In der Schweiz rauchen 13.0% der täglichen Raucherinnen und 7.7% der gelegentlichen Raucherinnen nur handgedrehte Zigaretten.
Es scheint, dass die Art des Rollpapiers eine wichtige Determinante (sehr signifikant) für die Exposition gegenüber toxischen Elementen ist.