Seite durchsuchen

960 Suchergebnisse
Überwache deine Herzgesundheit Die Kombination mehrerer, auch kleiner Risikofaktoren kann zu einem sehr hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Die Risikofaktoren addieren sich nicht…
Die Vielfalt der Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bezeichnen eine ganze Reihe von Krankheitsbildern, bei denen die Blutgefässe in Mitleidenschaft gezogen werden. Konkret sind…
Schnupf- und Kautabak erhöhen das Herzkrankheitsrisiko Auch rauchfreie Tabakprodukte sind nicht ungefährlich. Sie enthalten giftige Schwermetalle wie Cadmium und Nickel sowie andere Zusatzstoffe wie…
Welche Folgen hat der Passivrauch? Die Wirkung von Passivrauchen auf das Herz ist fast genauso schädlich wie das Rauchen selbst, wahrscheinlich wegen ähnlicher biologischer Mechanismen. Schon eine…
Welche Rolle spielt Nikotin? Nikotin regt das Nervensystem und das Herz an, wodurch der Herzmuskel mehr Sauerstoff braucht. Dadurch steigen der Herzschlag und der Blutdruck. Es kann auch zu Krämpfen…
Was hat das Rauchen mit den Plaques zu tun? Rauchen führt dazu, dass sich mehr schlechtes Cholesterin (LDL) im Blut ansammelt und gutes Cholesterin (HDL) abnimmt. Das schlechte Cholesterin…
Wie bilden sich die atherosklerotischen Plaques? Über viele Jahre hinweg werden Fett, Kalk und andere Bestandteile des Blutes abgelagert und verengen nach und nach das Innere der Arterien.…
Tabakkonsum: Risiken für Herz und Kreislauf Rauchen reduziert den Sauerstoffgehalt im Blut, da Kohlenmonoxid den Sauerstoff ersetzt. Deshalb sind Rauchende oft kurzatmig und haben weniger…
Wenig Rauchen schützt Ihr Herz nicht! Das Risiko einer Schädigung des Herz-Kreislauf-Systems steigt mit der Dauer des Rauchens und mit der Anzahl und Art der gerauchten Tabakprodukte. Die Stärke der…
Das Beratungsangebot stopsmoking Das Beratungsangebot stopsmoking ist kostenlos und richtet sich an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Mit untenstehendem Formular können Patientinnen und…