9. Craving? Lenk dich ab
Wenn das Craving dich überfällt, kann Ablenkung helfen. Mit gezielten Strategien kannst du die kritischen 3-5 Minuten rauchfrei überstehen.
6. Ein Zug ist einer zu viel
Schon ein klitzekleiner Zug lässt das Rückfallrisiko stark ansteigen. Bleibe darum beharrlich und weise jedes Zigarettenangebot bestimmt, aber freundlich ab. Sei stolz…
5. Brich mit Gewohnheiten
Nun ist Mut zur Veränderung angesagt: Passe deinen Tagesablauf so an, dass du Situationen und Orte vermeidest, die du mit dem Rauchen verbindest. Bleib nach dem Essen…
4. Wirf Zigaretten und Aschenbecher weg
Die Versuchung, doch rasch eine Zigi zu rauchen ist gross, wenn in der Schublade noch eine alte Packung herumliegt. Wirf darum jetzt dein ganzes Rauchzeug…
Checkliste: In 10 Schritten rauchfrei
Welche Ausrede hält dich bisher auf?
Rauchen entspannt mich.
Dass du dich beim Rauchen entspannst, hat damit zu tun, dass du deinen aktuellen Nikotinentzug durch die erneute Nikotinaufnahme linderst: Dein Körper ist süchtig und…
Ich rauche gern.
Mit den Botenstoffen Dopamin und Serotonin, die beim Nikotinkonsum im Gehirn ausgeschüttet werden, fühlst du dich körperlich gut. Das mag sein – aber nur ganz kurz.
Denn…
… und auch dein Wohlbefinden wird sich verbessern.
Der Rauchstopp führt nicht nur zu einem gesunden Inneren, sondern auch zu einem besseren Aussehen (schönere Haut und Nägel, weissere Zähne)…
2. Die psychologische Abhängigkeit
Nikotin führt zur Freisetzung der Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin in deinem Gehirn.
Serotonin ist an der Regulation von Stimmung und Angst beteiligt.…